EichhoernchenamVogelfutter

Regelmäßig bekommen wir im Garten Besuch von Eichhörnchen, vorzugsweise dann, wenn wir gerade nach der Gartenzeit wieder drin sind und Mittag essen. Es bietet uns jedes Mal eine akrobatische Vorstellung: es läuft über das Dach von Pfarrer Schneiders Carport, springt vom Zaun an den Pfahl des Sonnensegels und klettert zur Futterstelle. Anschließend klettert es den Pfahl mit der Nuss im Mäulchen hinunter und läuft im Garten herum, um sie zu verbuddeln. Manchmal setzt es sich auf unseren Balancierbalken, nimmt seine Beute in beide Pfoten und frisst, bevor es erneut den Zaun heraufspringt und sich eine neue Nuss holt. HIn und wieder sucht es aber auch unsere Vogelfutterstellen auf, um sich dort zu bedienen.

Sobald eines der Kinder das Eichhörnchen erblickt, macht es die anderen darauf aufmerksam: "Das Einhörnchen ist wieder da! Guck mal, es holt sich auch Mittagessen!" Einige schaffen es, von ihrem Sitzplatz aus dem Treiben des Tierchens zu folgen, andere springen auf und laufen an die Fenster, um hinaus in den Garten zu schauen. "Jetzt verbuddelt es die Nuss im Sandkasten! Die holen wir da gleich aber wieder raus!" 

Detektiv spielen, Beobachten üben und mehr über die Welt in mir und da draußen erfahren: durch Situationen wie diese mit dem Eichhörnchen, wird deutlich, was das Wort "sinn-voll" im Kindergartenkontext bedeutet. Während die älteren Kinder einen Plan aushecken und auf Spurensuche nach Nussversteck gehen, sind die jüngeren Kinder ganz in der Beobachtung gefangen, stehen am Fenster mit offenen Mündern oder/und äußern:" Guck mal! Da ist es wieder!".

Und es gibt auch Kinder, die das Außen (im Garten) nicht wahrzunehmen scheinen, dafür aber fasziniert die anderen Kinder beim Beobachten und Jubeln beobachten und dabei innerlich beteilligt sind.

Solche echten, ungeplanten Situationen sind voll von (Lern- und Bildungs-)Möglichkeiten für alle Kinder. Jedes Kind findet darin etwas für sich und weiß dabei unbewusst, was genau dieses Etwas ist. Wir Erziehenden versuchen über Beobachtung und im Gespräch das Etwas herauszufinden, um die Kinder bei ihrer Bearbeitung des Etwas' zu unterstützen. Wir sind uns dabei darüber im Klaren, niemals so perfekt sein zu können, wie das Eichhörnchen im Garten und das wusste ja noch nicht einmal, wie viel es den Kindern über die Welt und sich selbst beigebracht hat.

Evangelische Kindertagesstätte Witterschlick
Witterschlicker Allee 4  
53347 Alfter   
mail:  kita.witterschlick@ekir.de
Tel.: 0228-642551 oder
        0228-1801862

mobil: 0178-5895531

 

Unser Träger:
Evangelische Kirchengemeinde am Kottenforst

Termine

23.01.2025
Zoomtreffen um 19.30h
mit Frau Elsmann vom
Diakonischen Werk Bonn
und Pfarrer Schneider

27.02.2025
Weiberfastnacht. Wir feiern Karneval.

28.02.& 03.03.2025
Die Kita ist von 7.30h bis14.30h geöffnet.
Am Rosenmontag hat der Caterer geschlossen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine zweite Mahlzeit mit.

27.03.2025
Elternabend um 19.30h
im Gemeindesaal über der Kita

22. bis 25.04.2025
Osterferien

09.05.2025
Maifest

10.07.2025
Abschlussfest

21.07.bis 08.08.2025
Sommerferien

13. bis 17.10.2025
Herbstferien

27.07. bis 17.08.2026
Sommerferien

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.